top of page
AutorenbildBenjamin Zwack

Tourismustage Wendland.Elbe erfolgreich zu Ende gegangen

Aktualisiert: 27. Nov. 2024



Mit gut 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind die Tourismustage in der Urlaubsregion Wendland.Elbe zu Ende gegangen. An drei Tagen im November gab es ein breites Workshopangebot, das von Workation, Digitalisierung und Open Data über Nachhaltigkeitskommunikation und Barrierefreiheit bis hin zu Zertifizierungen, Förderungen und künstliche Intelligenz reichte. Daneben war viel Zeit vorgesehen für fachlichen Austausch, Vernetzung und 1:1-Beratungsgespräche, aber auch für eine Rangertour und eine geführte Busexkursion zu Vermietern in der Region. Für die Compass Tourismus Partner eG waren Karsten Palme, Christian Straub und Benjamin Zwack mit dabei.





In der Eröffnungspräsentation stellten Johanna Mayrberger und Elena Konrad vom Naturpark Wendland.Elbe sowie Karsten Palme und Benjamin Zwack für co:compass noch einmal heraus, wo die Urlaubsregion aktuell steht in Sachen Vermarktung, Digitalisierung und bei der Umsetzung des wichtigen Themas Open Data, das eine Fülle von Vorteilen für Tourismustreibende mit sich bringt.


In den Workshops, die im ganzen Landkreis Lüchow-Dannenberg stattfanden, wurde intensiv diskutiert und die Zeit genutzt, um neue Technologien selbst zu testen. An allen drei Tourismustagen bestand daneben die Möglichkeit, am Outdooractive-Desk seinen eigenen Eintrag aktualisieren zu lassen.


Besondere Aufmerksamkeit erfuhr die Betaversion des Wendland.Elbe-GPT-Bots, also einem Chatsystem, das bei der Formulierung von touristischen Texten für das Wendland-Marketing unterstützt und inzwischen Tourenvorschläge und Besichtigungsempfehlungen geben kann. Es wurde in den zurückliegenden Monaten auf KI-Basis von Christian Straub und Benjamin Zwack speziell für die Urlaubsregion Wendland.Elbe trainiert und steht inzwischen allen Tourismusakteuren im Landkreis zum Test offen.


Die After Hour im Café Grenzbereiche des Kulturvereins Platenlaase (Titelfoto) stand ganz im Zeichen der Vernetzung im Tourismus und darüber hinaus. Zugleich bot sich die Gelegenheit, mit regionalen Erzeugern ins Gespräch zu kommen und mehr über die Kulinarik vor Ort, aber auch über die nachhaltige Produktion von Wolle und ihre Verarbeitung im Wendland zu erfahren.


An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für alle, die an den Tourismustagen 2024 teilgenommen haben und bei Vorbereitung und Durchführung viel Engagement gezeigt haben. Eine Neuauflage dieser gelungenen Veranstaltung ist für den Herbst 2025 geplant.


Fotos: Christian Straub

Comments


Commenting has been turned off.
bottom of page