Open Space macht Spaß, eröffnet neue Entwicklungspotenziale und bringt die Menschen zusammen, denn die TeilnehmerInnen gestalten die Agenda selbst, moderieren und arbeiten eigenverantwortlich, geben sich gegenseitig Impulse und liefern Know-how.
Wir von co:compass gestalten dabei den Rahmen, definieren die Zielsetzung und kümmern uns darum, dass erarbeitete Ergebnisse dokumentiert werden. Während das co:compass-Team die Meta-Moderation übernimmt, regeln die Teilnehmer untereinander das Inhaltliche. Die Ergebnisse sind dabei stets überwältigend.
Bei einem Open Space Workshop ist die Struktur perfekt angepasst an die Bedarfe zur effektiven Arbeit, sodass sie von den Beteiligten kaum wahrgenommen wird. Engagement und Eigenverantwortung ersetzt Konsumhaltung; die Beteiligten lernen voneinander.
Die auf einem OS-Workshop erarbeiteten Ergebnisse werden erfahrungsgemäß erheblich schneller umgesetzt - oft in Tagen statt in Monaten. Wir nutzen die Open Space Methode im Kontext der Strategieerarbeitung, vor allem dann, wenn eine große Zahl an Akteuren einbezogen werden soll und eine breite Themenvielfalt bearbeitet werden muss.
Arbeitsmotto: Wenn es keinen Spaß macht, funktioniert es nicht! (H. Owen)
Woher kommt die Methode? Der Begründer der Open Space Methode, Harrison Owen, erlebte 1983 bei einem Symposium, dass die Teilnehmer in den Pausen vor Energie und Austauschbereitschaft sprühten – in bemerkenswertem Kontrast zu ihrem Verhalten in den Arbeitsgruppen und Plenumsrunden.
Er entwickelte daraufhin ein Konzept, das die effektive Nutzung dieser „Pausenenergie“, für die eigentlich zu erledigende Arbeit nutzt. Diese Grundidee ist bis heute aktuell.
Sie möchten mehr über Open Space Konferenzen erfahren und darüber, wie eine solche auch in Ihrer Destination für einen strukturierten Dialog in Sachen Tourismusstrategie und -entwicklung sorgen kann? Vereinbaren Sie direkt hier einen kostenlosen Besprechungstermin mit unserem Partner Karsten Palme.
Comentários